So Schreibt Man
So schreibt man eine Geschichte. Vielleicht keine Trilogie, kein Drehbuch, oder nicht einmal eine Kurzgeschichte. Aber vielleicht der Anfang von einer. Der Samen, aus dem etwas Größeres wächst. Der Funke, der die Flamme entzündet.
Es funktioniert so: Du beginnst mit etwas Kleinen. Eine einzelne Idee, die dich nicht loslässt. Ein Charakter, der dir in deinen Träumen erschienen ist: ein widerwilliger Kriegsherr, der durch eine Reihe lächerlicher Zufälle in den Erfolg stolpert. Ein Paar beste Freunde, die Polyamorie für seine Steuervorteile entdecken. Magische Adern, die sich durch den Ozean ziehen und ihre seltsamen Effekte in deine fiktive Welt pumpen.
Vielleicht hast du noch nie daran gedacht zu schreiben, bis eine Idee Wurzeln schlug und dich nicht mehr losließ. Was sollst du da schon machen? Die Idee ignorieren? Du weißt genau wie ich, dass das so nicht funktioniert.
Also hast du jetzt deinen Samen, deinen Funken, die Wurzeln, die alles, was daraus wächst, im Boden verankern. Also, was als Nächstes? Wohin gehst du damit? Wenn es doch nur einfach wäre. Also tust du Folgendes: mehr vom Gleichen. Mehr Samen, mehr Funken, mehr Wurzeln. Mehr Ideen. Ein tapferer Sidekick, der viel blutrünstiger ist als der Kriegsherr. Ein Mitbewohner ohne das geringste Interesse an Romantik, dennoch irgendwie Teil des steuerhinterziehenden Polycules. Kreaturen, die durch die Adern deines Ozeans schwimmen und sich verändern, ganz kurios, Gegner für zukünftige Protagonisten. All das und mehr, und mehr – eine Besetzung, eine Welt, drei Handlungsbögen und eine Wendung, die deine Leser umhauen wird. Puzzle es alles zusammen, und voilà! Wahrscheinlich hasst du jedes Wort des ersten Entwurfs.
Dachtest du, es wäre einfach? Hast du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erwartet? Es ist eben doch nicht wie einen Samen zu pflanzen und ihm beim Wachsen zuzusehen. Es ist nicht wie einen Funken zu entzünden und ihn aufflammen zu sehen. Stattdessen pflanzt du einen Garten. Einen ganzen Wald. Ein neues Ökosystem. Du entzündest ein Lagerfeuer und baust es zu einem Scheiterhaufen auf, höher und höher, bis die Funken wie ein Feuerwerk in den Himmel sprühen und schießen. Du fügst mehr und mehr und mehr hinzu und schließlich wird es wachsen und seine Form verlieren und sich widersprechen. Auch das gehört dazu.
So schreibt man eine Geschichte: Man liest und tagträumt und man pflanzt Samen und zündet Funken. Und man schreibt. Und man schreibt. Und man schreibt.
So schreibt man eine Geschichte. Ich habe nie gesagt, dass es eine Abkürzung gibt.